Römische Gartenstatuen
Das Römische Zeitalter ist unter anderem für seine eindrucksvollen Statuen und Skulpturen bekannt. Die verschiedenen Motive der Statuen sind oft Göttinen, Götter oder Krieger des Römischen Imperiums. Gerade in einer immer moderner werdenen Gesellschaft, sind solche klassischen Statuen ein schöner Weg um an die Schönheit der Vergangenheit zu erinnern.
Welche Römische Skulpturen gibt es für meinen Garten?
Engel Skulpturen: In vielen Gärten sind Engels Statuen bis heute sehr beliebt. Engels
Statuen haben oft etwas geheimnisvolles an sich und verleihen ihrem
Garten eine Form von Klassik. Die Engel strahlen in ihrem Garten
außerdem eine friedvolle und ruhige Stimmung aus. Fehlt ihrem Garten
eine solche Stimmung? Dann lesen Sie unbedingt weiter im Artikel!
Göttliche Skulpturen: Auch sehr beliebt sind römische Skulpturen, welche Göttinen und Götter der antike abbilden. Sehr beliebt ist dabei die Venus / Aphrodite Skulptur. Sie wurde in der römischen Kultur als Göttin der weiblichen Schönheit, Fruchbarkeit und Liebe gesehen. Eine andere sehr beliebte Gottheit, bzw Halbgottheit, welche bei Skulpturen immer wieder gesehen wird ist Herkules. Abbildungen von Göttinnen und Göttern sind besonders Eindrucksvoll und können im richtigen Garten Besucher in Staunen versetzten.
Göttliche Statuen für den Garten
Wir stellen Ihnen in diesem Abschnitt die verschiedenen Arten von Römischen Statuen vor und die passenden Websites, welche Römische Statuen für den Garten vorstellen oder anbieten.
Venus / Aphrodite Statuen
Wer war Venus/Aphrodite? Venus bzw Aphrodite wird als Göttin der weiblichen Schönheit, Fruchtbarkeit und Liebe verehrt.
Sie gehört zu den beliebtesten Gartenstatuen, da sie oft geheimnisvoll und gleichzeitig prachtvoll wirkt. Wenn sie eine Gartenstatue mit Göttlichem Motiv suchen, könnte die Göttin der Liebe genau das richtige für ihren Garten sein. Verschiedene Gartenstatuen können sie auf dieser Seite einsehen.
Eignet sich die Venus Statue als Skulptur für den Garten?
Sie gehört zu den beliebtesten Gartenstatuen, da sie oft geheimnisvoll und gleichzeitig prachtvoll wirkt. Wenn sie eine Gartenstatue mit Göttlichem Motiv suchen, könnte die Göttin der Liebe genau das richtige für ihren Garten sein. Verschiedene Gartenstatuen können sie auf dieser Seite einsehen.

Definitiv! Römisch-, Griechische Statuen sind meißtens ein wahrer Blickfang in ihrem Garten. Besonders in einem Bereich mit verschiedenen Blumen, die mit der meißtens hellen Fartbe der Statuen harmonieren. Besonders gut eignen sich Blumen die zum Thema der Liebe passen, wie die klassische Rose. Eine Statue der Aphrodite, zusammen mit einem Rosenbusch kann ein eigener Bereich des Gartens sein, der für sich selbst einzigartig ist.Unser Tipp zur richtigen Platzierung: Da viele der Venus Abbildungen die Götting im Bad zeigen, eignet sie sich perfekt neben einem Teich.
Kleine Engels Statuen für ihren Garten
Die etwas kleineren, unauffälligeren Engel wirken besonders
geheimnisvoll und friedlich. Sie besitzen oft Motive des Puttos, einem
Kindergleichen Engel. Auch sie verkörpern schon seit der Antike verschiedene Liebesgötter. Putto Engel gibt es in verschiedenen Varianten, von der komplett nackten Skulptur ohne Flügel, bis hin zur bekleideten Engel Statue mit Flügel. Primär wurde die Statue jedoch auch in der Antike schon zu Deko-Zwecken eingesetzt.
Wo kann ich die Putto Statue am besten platzieren?
Da die Putto Figur oft, wie der Engel selbst relativ klein sind, können
sie die Statue vielfältig in ihrem Garten platzieren. Beispielsweise
können sie die kleinen Engel auf ihrer Fensterbank oder an einem kleinen
Weg in ihrem Garten platzieren, um Besucher durch den Garten zu
begleiten. Natürlich machen sich die Statuen auch sehr gut in der Nähe
von verschiedenen Pflanzen, als würde sich die Statue in den Pflanzen
verstecken.
Große Engels Statuen für ihren Garten
Die größeren, auffälligeren Engel Statuen gehören zu den erhabeneren
Gartenstatuen. Beispielsweise werden oft verschiedene Erzengel oder
Engel im Stil des "Engel des Norens" dagetellt. Die verschiedenen Engel
haben ihre eigenen Geschichten, doch wirken die meißten in der Regel
erhaben und geheimnisvoll.
Wo kann ich meine Engels Statuen platzieren?
Die größeren Engel machen sich besonders gut in der Nähe von größeren
Pflanzen oder Bäumen, da sie diese weder überragen, noch in diesen
untergehen. Eine andere Möglichkeit wäre es die Statue in der nähe von
einem Teich oder Brunnen zu platzieren. Das Harmonie des Wassers, lässt
sich sehr gut mit den Engeln kombinieren. Außerdem wird auch Wasser in
der Regel mit Leben und Frieden verbunden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen