Der Holzfass Miniteich - Was gibt es zu beachten?
Wie baue ich einen Holzfass Miniteich?
Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag nicht nur den Miniteich im Holzfass vor, sondern vergleichen diesen auch im Hinblick auf die verschiedenen Vor- und Nachteile mit dem Zinkwannen Miniteich. Der Hauptfokus in diesem Beitrag soll jedoch auf dem Holzfass Miniteich liegen.
Miniteich aus einem Weinfass bauen

Bei dem richtigen Ort für Ihren Holzfass Miniteich sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Stellen Sie ihn in der Nähe von einigen Sträuchern, Pflanzen oder Gewächsen auf, aber lassen Sie diese den Holzfass Miniteich nicht verdecken. Schließlich soll das rustikale Ambiente so gut es geht zur Geltung kommen. Auch bei der Dekoration ist Ihre Auswahl fast Grenzenlos. Mit den passenden Wasserpflanzen oder einer Wasserspeier Teichfigur, können Sie dem Teich Leben verleihen.
Vorteile:
- Langlebig
- Benötigt kaum Pflege
- Günstig
- Viele Möglichkeiten für kreative Teichdeko
- Muss bei Frost entleert werden
- Wetterfester Anstrich erforderlich
Falls Ihnen der wetterfeste Anstrich, sowie die ständige Entleerung bei Frost zu viel Aufwand sind, könnten Sie auch auf ein Kunststoff Miniteich im Holz-Look zurückgreifen. Dabei ist zu beachten, dass das Modell wasser- und frostsicher ist. Ein Beispiel ,dass auch ein Kunststoff Miniteich schön aussehen kann, können Sie in diesem Video sehen:
Wie bepflanze ich meinen Miniteich?
Nachdem Sie sich die Arbeit gemacht haben einen Miniteich im Holzfass anzulegen, sollten Sie diesen bepflanzen, um das Gesamtbild abzurunden. Wasserpflanzen erfüllen neben dem Dekorativen Zweck jedoch noch einen anderen. Undzwar decken Sie die Wasseroberfläche ab. Dadurch wird die direkte Sonneneinstrahlung auf das Wasser verhindert und die Algenbildung wird deutlich eingeschränkt. Algen und Unkraut werden Sie auf diese Art nicht vollständig verhindern können. Jedoch können Ihnen einige geschickt platzierte und gepflanze Seerosen einiges an Arbeit ersparen, wenn es an die Reinigung des Miniteichs geht.
Welche Pflanzen sind für einen Miniteich geeignet?
Verschiedene Pflanzen benötigen unterschiedliche Pflanztiefen um langfristig zu überleben. Welche Wasserpflanzen sich für den Miniteich besonders eignen stellen wir Ihnen im Kurüberblick vor.
- Gauklerblume (etwa 5cm)
-
Eidechsenschwanz (etwa 5cm)
-
Pfeilkraut (10 bis 15cm)
-
Sumpfkalle (10 bis 15cm)
-
Igelkolben (20 bis 25cm)
-
Lotusblumen (bis 30cm)
-
Zyperngras (bis 30cm)
-
Teichrosen (30 bis 40cm)
-
Schwimmfarn (schwimmend)
- Wasserhyazinthe (schwimmend)
Pflanzebenen im Holzfass Miniteich schaffen
Damit Sie verschiedene Wasserpflanzen in Ihrem Miniteich pflanzen können, sollten Sie Pflanzebenen schaffen. Je nach Pflanze wird eine andere Wassertiefe benötigt, heißt dass Sie bei nur einer Ebene eine sehr begrenzte Auswahl haben. Mit Natursteinen und Pflanzkörben können Sie ohne viel Arbeit kleine Ebenen für die Pflanzen im Miniteich schaffen. Die Pflanzkörbe verhindern hierbei, dass die Pflanzen durch das Wasser treiben und fixieren diese auf der passenden Ebene.
Alternativen zum Miniteich im Holzfass - Die Zinkwanne

Vorteile:
- Langlebig
- Benötigt kaum Pflege
- Schnell hergestellt und sehr günstig
- Große Auswahl verschiedener Formen und Größen
- Wasser muss bei Frost nicht abgelassen werden
Nachteile:
- Eingeschränkte Möglichkeiten für Teichdeko
Kommentare
Kommentar veröffentlichen